Dispokinesis Südhessen
Aktuelles
NEU: Dispokinesis Erst- oder Krisenberatung jetzt auch online
Körperorientierte Ansätze für Musiker (mit
einem Kapitel von mir über Dispokinesis), Hrsg. Claudia Spahn, Hogrefe-Verlag 2017
NEU: "Der Weg für Musiker zur Leichtigkeit" Infobroschüre zur Dispokinesis, Hrsg. GDvdK, für 5,00 € + Porto
hier bestellen
Datenschutz
Über Dispokinesis
Dispokinesis - was ist das?
"Musiker sind Bewegungskünstler" (G.O.van de Klashorst)
Dispokinesis, eine
Form angewandter Musikphysiologie, wurde von dem holländischen
Pianisten und Physiotherapeuten G. O. van de
Klashorst (1927-2017) gezielt für die Erfordernisse
des Musikerberufs entwickelt und geht in Anspruch
und Wirkung weit über allgemeine Körperarbeit
hinaus.
Dispokinesis - für wen?
Dispokinesis richtet sich in erster Linie an Musiker, die
in ihrer Musikausübung beeinträchtigt sind. Dies
kann sich körperlich und/oder seelisch äußern und
führt schlimmstenfalls zur Berufsunfähigkeit.
Oft sind Symptome unspezifisch und können nicht
genau nach Ursache und Wirkung benannt werden.
Immer jedoch führen sie dazu, dass Betroffene hinter
ihren eigentlichen Möglichkeiten zurückbleiben: "Ich
weiß genau wie es klingen soll aber ich bekomme es
einfach nicht hin." - "Ich habe nach jeder Probe
Schmerzen" - "Ich weiß nie ob der Ton anspricht, das
stresst mich" - "Wenn ich auf die Bühne muss zittert
alles, besonders der Bogen"...
Wer allerdings mit
Mut und Neugier bereit ist, nach Ursachen zu
forschen und sich auf mögliche tiefgreifende
Veränderungen einlässt, wer "alte Wahrheiten" über
Bord werfen kann oder vorbeugen und mehr über
physiologische Grundlagen des Musizierens erfahren
möchte, kann mit Hilfe der Dispokinesis
viel erreichen.
Dispokinesis - wie?
Das Erlernen und Üben der "Urgestalten von
Haltung und Bewegung" kann die ursprünglich
angelegte Disposition (wieder) hervorlocken, welche
die Basis für eine leichte und zuverlässige Instrumental- und
Gesangstechnik bildet. Auch werden die natürlichen Aufrichtungsreflexe als Grundlage
für Körperhaltung und Atmenstütze
aktiviert. Senso- und psychomotorische Fähigkeiten
werden gezielt weiterentwickelt, verfeinert und
evtl. vorhandene Lücken geschlossen, sodass eine feinmotorisch
initiierte Instrumentaltechnik neu, bzw. wieder
erlernt werden kann (Retraining). Durch eine
optimale Anpassung des Instruments an den Körper,
werden Fehlhaltungen und Verspannungen, die aufgrund
ungünstig oder gar nicht verwendeter Hilfsmittel
entstanden sind, vermieden. Jetzt kann sich Freiheit
im musikalisch-künstlerischen Ausdruck entfalten. Da Dispokineter
selbst Musiker sind, können sie sich gut in die
Situation der Hifesuchenden einfühlen und berufsbezogener arbeiten, als es "Fachfremden" möglich ist.
Dispokinesis - warum?
Viele Musiker, die im Laufe ihres Berufslebens
unter Beschwerden oder Einschränkung ihrer
Spielfähigkeit leiden, machen die Erfahrung, dass weder Instrumental- bzw. Gesangspädagogik
noch eine medizinisch-psychologische Behandlung
dauerhafte Besserung bringen. Hier kann Dispokinesis
helfen, denn sie schließt die Lücke zwischen Medizin und
Pädagogik und hat schon vielen Musikern ermöglicht,
ihren Beruf erfolgreich und mit Freude auszuüben.
Außerdem kann sie wirkungsvoll in Pädagogik und
Prävention eingesetzt werden.
Über mich
curriculum vitae
Als Kantorenkind wurde mir Musik in die Wiege
gelegt und so begann ich nach dem Abitur ein
Musikstudium mit
dem Hauptfach Violine an der HfMDK Frankfurt/Main,
das ich mit der Staatlichen Prüfung für
Musikerzieher und der Künstlerischen Reifeprüfung abschloss.
Besondere Bedeutung hatten für mich während meines
Studiums sowohl Kammermusik als auch Neue Musik. So
wirkte ich regelmäßig bei Uraufführungen mit und
spielte im Ensemble Modern sowie im Ensemble
Modern Orchestra. Kurse beim LaSalle Quartet, Walter
Levin, Saschko Gawriloff und Jenny Abel rundeten
meine musikalische Ausbildung ab.
Mit
Gleichgesinnten gründete ich das Ensemble Sciolto
für „entlegene“ und Neue Musik, das Südhessische Kammerensemble und das MusikMalTheater
"Triumfiasko".
Meine Konzerttätigkeit sowie Rundfunk- und
Fernsehaufnahmen führten mich durch Deutschland, in viele Länder Europas,
nach Ägypten, Israel, Südamerika sowie zu
Internationalen Festivals.
1998 -2001 absolvierte ich eine
Ausbildung in Gestalttherapie am
Gestaltinstitut Frankfurt und
2005-2008 zur Dispokineterin bei G.O. van de Klashorst in Mülheim/Ruhr,
die ich mit dem Zertifikat DIRP
(Ausbildungsbefähigung) abschloss. Ich bin Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin
(DGfMM) und der
Gesellschaft für Dispokinesis nach van de Klashorst
(GDvdK),
bei der ich Teil des Dozententeams der
Ausbildungslehrgänge bin.
Zur Zeit arbeite ich neben meiner künstlerischen Tätigkeit als Dispokineterin mit Berufsmusikern, Musikstudenten sowie Laien und unterrichte Violine an der
Akademie
für Tonkunst in Darmstadt.

Persönliches
Nach einem intensiven Konzertprojekt bekam ich
eine Entzündung in der linken Schulter
(Trizepssehne), deren schulmedizinische Behandlung
ohne wirklichen Erfolg blieb. Daraufhin fuhr ich auf
Empfehlung eines Musikerkollegen zu G. O. van de
Klashorst, dem Begründer der Dispokinesis und wusste sofort, dort an der
"richtigen Adresse" zu sein. Ich erlangte durch die
dispokinetische Arbeit, in der ich viele
Gewohnheiten und Überzeugungen über Bord warf, ein
viel leichteres Spiel- und Körpergefühl. Die
optimale Anpassung von Kinnhalter und Schulterstütze
half mir zusätzlich, nicht mehr in Fehlhaltungen zu
fallen. Schmerzen sind seither verschwunden,
technische Probleme, an denen ich früher oft lange
aber mit mäßigem Erfolg gearbeitet hatte, lösten
sich fast "von selbst" und ich gehe mit viel
größerer Sicherheit, Präsenz und
Selbstverständlichkeit auf die Bühne.
Meine Angebote
Dispokinesis
Beratung und Hilfe für MusikerInnen bei
Spielproblemen jeglicher Art, Stress und Bühnenangst
Grundlagenarbeit an der individuellen Disposition
(Urgestalten in Haltung und Bewegung), Atmung und
Ansatz
Anpassen ergonomischer Hilfsmittel
Neu- und Wiedererlernen von Instrumentaltechniken
aller Instrumente auf Grundlage der Dispokinesis (Retraining)
Prävention
Seminare und Workshops auf Anfrage
Erst-und Krisenberatung
jetzt auch online
Sonstige
Auftrittstrainig, Bühnenpräsenz und Coaching
Stressmanagement und Entspannungsübungen
nicht nur für MusikerInnen
Alle Angebote in: Frankfurt, Darmstadt und Bürstadt
Preise
Für eine Einheit von 60 Minuten berechne ich 60,00 €
Zum Weiterlesen
eigene Texte zur Dispokinesis
Stereotype Haltungs-und Bewegungsmuster
(PDF)
Der Daumen am Klavier
(PDF)
Über das Anpassen von Schulterstütze und Kinnhalter
(PDF)
Literaturempfehlungen
G.O. van de Klashorst: The Disposition of
the Musician. Amsterdam: Broekmans & van
Poppel, 2002
Claudia Spahn (Hrsg):
Körperorientierte Ansätze für Musiker,
Bern: Hogrefe-Verlag 2017
Ulrich Mahlert
(Hrsg.): Handbuch Üben, Wiesbaden:
Breitkopf & Härtel, 2006
Chip Walter:
Hand & Fuß - Wie die
Evolution uns zu Menschen machte,
Frankfurt/New York: Campus 2008
Oliver Sacks:
Der einarmige Pianist - Über Musik und das
Gehirn, Hamburg: Rohwolt 2008
Regine Neubert
Bonifatiusstraße 77
68642
Bürstadt
06206/130 5194
info@dispokinesis-suedhessen.de
Copyright und Haftungsausschluss
Alle auf
dispokinesis-suedhessen.de veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht von Regine Neubert
und dürfen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis und
Quellenangabe kopiert, weitergeleitet oder vervielfältig
werden. Für Inhalte von mir verlinkter Seiten
übernehme ich keine Verantwortung.
Copyright Fotos:
Adobe Stock Nr. 107877238 Banner, Nr. 205716602 Klavier,
Nr. 122641966 Geige, Nr. 3166709 Klarinette, Nr. 237177182 Pauke - Portrait: Regine Neubert
Datenschutzerklärung
Auf allen Webseiten
muss lt. DS-GVO eine Datenschutzerklärung hinterlegt werden,
die den Besucher informiert wie mit seinen Nutzerdaten
auf der Webseite verfahren wird, wer dafür
verantwortlich ist, ob eine Speicherung erfolgt, wann
sie ggf. wieder gelöscht werden und ob Daten in
sonstiger Weise weitergeleitet oder in anderen
Programmen verarbeitet werden.
Die
Datenschutzerklärung für diese Webseite finden Sie
hier